3. Update zum Coronavirus vom 09.04.2020

Da die Massnahmen des Bundes bis zum 26.04.2020 weitergeführt werden, sind wir gezwungen auch die Anlässe vom 22. und 24. April abzusagen. Bleibt also weiter zu Hause und nutzt die virtuellen Möglichkeiten, um Freunde von nah und fern zu treffen.

Daher haben auch wir unseren Stammbetrieb virtualisiert. Die Informationen hierzu findet ihr jeweils im Semesterprogramm. Wir freuen uns über jeden Gast, der sich in unsere virtuelle Stammrunde einkneipt!

Denkt weiterhin an die Massnahmen, bleibt zu Hause und verlasst euer zu Hause nur falls unbedingt nötig.

#staythefuckhome #fightsarscov2 #fightcovid19 #seeyouonline

2. Update zum Coronavirus vom 16.03.2020

Nach der bundesrätlichen Medienkonferenz und der Ausrufung der ausserordentlichen Lage stellen wir den Stamm & Kneip Betrieb bis und mit 19. April 2020 ein.


Schaut zu euch und euren Liebsten und haltet euch an die vom Bundesrat erlassenen Massnahmen!

Update Coronavirus vom 16.03.2020

Die Medienkonferenz des Bundes vom Freitag hat auch Auswirkungen auf die AV Berchtoldia. Als direkte Konsequenz wurden folgende Anlässe definitiv abgesagt:

  • Berchtolder Souper (18.03.2020) 
  • Swiss Couleur Day (25.03.2020) 
  • Kantusstamm mit der AV Waldstättia (01.04.2020) 
  • 3-Verbände-Fuxenweekend (03.04-05.04.2020) 

Wir müssen damit rechnen, in naher Zukunft noch andere Anlässe absagen zu müssen. 

Nach intensiver Auseinandersetzung mit dem Thema und nach einer Risikoabwägung mit einer Mitarbeiterin der Corona-Hotline des Kantons Bern haben wir uns vorerst dazu entschieden, die St.Patrick’s Day Kneipe durchzuführen, sofern nicht Massnahmen der Bundes oder des Kantons diesen Anlass verunmöglichen. 

Dies allerdings unter bestimmten Voraussetzungen:

  • Wir beschränken die Teilnehmerzahl auf 35 aufgrund der räumlichen Gegebenheiten.
  • Die Teilnehmer haben sich im Doodle einzuschreiben. 
  • Bierzipfel oder etwas ähnliches, wie beispielsweise eine Schleife sind mitzubringen, um das eigene Glas zu markieren. 
  • Eine Teilnehmerliste mit Kontaktdaten muss am Anlass ausgefüllt werden.
  • Aktivitas: Wer der Veranstaltung aufgrund der aktuellen Lage fern bleiben möchte, darf dies selbstverständlich. Der FM und der Senior (im CC) sind darüber jedoch zu informieren.
  • Wer sich krank fühlt, soll der Veranstaltung bitte fern bleiben!

Wir möchten zudem betonen, dass die Vorgaben des Bundes und des Kantons eingehalten werden. Im Keller hängen inzwischen Plakate, welche auf diese Vorgaben hinweisen. An dieser Stelle verweisen wir auch auf das Schreiben des Altherrenvorstandes

Falls der Bund oder der Kanton die Massnahmen verschärfen sollten, wird die Veranstaltung selbstverständlich nicht stattfinden. 

Personen, die zur Risikogruppe gehören,  wird vom Besuch der noch stattfindenden Anlässe abgeraten. 

Bei jedem Anlass wird individuell entschieden, ob er stattfinden wird oder nicht. Es wird zu gegebener Zeit über die anderen Anlässe informiert. 

Wir wünschen allen trotz der erschwerten Umstände eine schöne Woche, gute Gesundheit und hoffen, ein paar von euch an der Kneipe begrüssen zu dürfen.  

Der Fähe wildes Treiben

Am Stamm vom 27. November war die Fähe richtig aktiv. Gleich fünf Spefuxen legten ihr Interimsvulgo ab und bekamen vor dem Hauptgebäude der Universität Bern ihr Vulgo verpasst. Die Kälte forderte zwar einiges an Durchhaltevermögen, doch war uns Petrus hold und es blieb bis zum Ende trocken.

Die neuen Fuxen nennen sich ab sofort:
Zimmerli v/o Prisma
de Vries v/o Dublin
Bachmann v/o Zitat
Burgener v/o Elea
Egli v/o Éponine

Wir wünschen den frisch gebackenen Fuxen viele tolle Stunden im Kreise der Berchtolderfamilie!

Vivat, crescat, floreat, Berchtoldia!

Unterwegs im wilden Nordosten

Das Highlight der letzten Woche war das Berchtolderweekend in Schaffhausen, zu welchem alle unsere Freundschafts- und Patenverbindungen eingeladen waren. Die AV Notkeriana war mit drei Gästen anwesend und die GV Wikinger wartete mit der stolzen Zahl von acht Gästen auf. Zusammen waren wir eine Gruppe von etwa 25 Couleurikern, die Schaffhausen unsicher machte.

Neben dem Besichtigungsprogramm und einer ergiebigen Verbindungsdiskussion durfte natürlich auch die Verpflegung – in Anbetracht der sommerlichen Temperaturen v.a. die flüssige Verpflegung – nicht zu kurz kommen. Die Tatsache, dass uns das Restaurant Falken auf Grund fehlender Harassen ab ca. 23 Uhr mit beer towers versorgen musste, spricht für sich selbst. Es war ein tolles Wochenende, welches es uns erlaubte, mit anderen Berchtoldern oder Mitgliedern unserer Patenverbindungen einmal tiefer ins Gespräch zu kommen.

Ich möchte mich bei allen Gästen bedanken, speziell bei den IA sowie AHAH Kiri und Bruce, die sich trotz vieler anderer Termine und/oder langer Anreise die Zeit nahmen, und bei Kuhn v/o Miyamoto, der für mich zuverlässiger als gemäss Planung notwendig gewesen wäre und alle unterstützenden Arbeiten erledigte.

Einige Impressionen findest du hier.